|   Ziele der Weiterbildung  Die Weiterbildung befähigt examinierte Pflegefachkräfte eine leitende Schlüsselfunktion in einer stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtung einzunehmen. Dabei werden an die Leitungskompetenz einer WBL hohe Anforderungen gestellt, um die Organisationsentwicklung, die Pflegequalität und Qualitätssicherung sowie die Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden zu gewährleisten.  Die Weiterbildung ist vorwiegend praxisbezogen und verknüpft wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Anforderungen aus den Bereichen Qualitätssicherung, Pflegemanagement, Marketing, Organisation, Betriebswirtschaft und Personal-führung.   Inhalte der Weiterbildung  Leitungskompetenz MethodenkompetenzKommunikative Kompetenz Pädagogisch-psychologische und didaktisch-methodische KompetenzenPflegefachliche Kompetenz Rechtliche Kompetenzen  Teamentwicklung  
 Struktur der Weiterbildung   Die Weiterbildung verläuft berufsbegleitend und umfasst 468 Unterrichtsstunden...   ...Alle Infos, Kursbeschreibung, Anmeldung und Teilnahmebedingungen finden Sie hier: INFOPAKET     |